Der 17-jährige Oberschüler Shinichi Kudo ist ein genialer Schülerdetektiv. Immer wieder hilft er der japanischen Polizei in den verzwicktesten Fällen, und kommt mit genialen Schlüssen und einer ausgezeichneten Kombinationsgabe jedem Täter auf die Spur. Sein größtes Vorbild ist natürlich der berühmte Sherlock Holmes. Eines Tages wird er bei der Jagd nach Verbrechern von Mitgliedern einer geheimnisvollen Organisation überwältig. Er bekommt ein experimentelles Gift eingeflößt, das ihn töten soll. Doch Shinichi überlebt, jedoch mit der bitteren Wirkung, dass er jetzt wieder so aussieht wie ein 7-jähriger Grundschüler. Von nun an nennt sich Shinichi zur Tarnung Conan Edogawa, nach dem Vornamen von Conan Doyle, Verfasser der Sherlock Holmes Geschichten, und dem Nachnamen des japanischen Schriftstellers Ranpo Edogawa. Er findet in der Detektei des Vaters seiner Freundin Ran Unterschlupf und versucht nun die mysteriösen Männer in Schwarz ausfindig zu machen, die ihn in diese Situation gebracht haben. Das ganze geschieht natürlich Undercover, doch Conan kann es nicht lassen auch den Vater von Ran, ein Privatdetektiv, tatkräftig in seinen Fällen zu unterstützen.
Ran Môri
Ran Môri ist Schülerin der Teitan-Oberschule, ebenso wie Shinichi. Sie ist eine begnadete Karate-Kämpferin und Captain der Karate-Mannschaft. Sie hilft ihrem Vater in seiner Detektei und lebt getrennt von ihrer Mutter Eri Kisaki. Ran ist in Shinichi verliebt, auch wenn sie das natürlich nicht so offen zeigen will. Nachdem Shinichi geschrumpft wurde, macht sie sich doch ernsthafte Sorgen wo er steckt. Sie ahnt nicht, dass er ganz in ihrer Nähe ist.
Kogoro Môri
Kogoro Môri ist der Vater von Ran und betreibt in Tôkyô eine kleine Detektei. Allerdings lassen seine dektivischen Fähigkeiten zu wünschen übrig. Kogoro war früher einmal Polizist bei der Mordkommission und hatte mit Jyuzou Megure zusammen gearbeitet. Er verlor aber seinen Job wegen Gefährdung von unbeteilgten Personen bei einer Verfolgungsjagd.
Heiji Hattori
Heiji Hattori kommt aus Ôsaka und wird auch Detetkiv des Westens genannt. Sein Vater Heizo Hattori ist der Polizeipräsident von Ôsaka, woher sein Interesse für Kriminalfälle kommt. Er konkuriert mit Shinichi Kudo, der Detektiv des Ostens, denn Heijis Talent ist nicht minder. Er bekommt mit dass Conan in Wirklichkeit Shinichi ist und freundet sich so mit ihm an. Wenn sie gleichzeitig an einen Fall gelangen, dann arbeiten sie wie ein Team zusammen. In ihren Schlussfolgerungen ergänzen sie sich perfekt, wodurch sie schnell zur Falllösung gelangen.
Ai Haibara / Shiho Miyano / Sherry
Ai Haibara stammt aus der schwarzen Organisation. Sie ist die Erfinderin des Schrumpfgiftes APTX 4869. Als sie aus der Organisation aussteigen wollte ereilte sie das gleiche Schicksal wie Shinichi, und wurde geschrumpft. Sie gehört seitdem auch den Detective Boys an. Allerdings verhält sie sich trotz ihrer Größe sehr erwachsen. In Wirklichkeit heißt sie Shiho Miyano. In der Organisation hatte sie den Codenamen Sherry. Sie wurde von Prof. Agasa aufgenommen und weiß vielmehr über Shinichi, als Conan glaubt.
Professor Hiroshi Agasa
Hiroshi Agasa ist der Nachbar von Shinichi Kudo. Er ist freiberuflicher Erfinder und Tüftler. Leider bringen seine merkwürdigen und verrückt erscheindenden Erfindungen nur dem kleinen Conan was. Professor Agasa ist einer von wenigen Personen die wissen, wer Conan wirklich ist. Er ist sehr offenherzig und unternimmt mit den Detective Boys in seinem knallgelben VW-Käfer immer mal wieder kleine Touren.
Sonoko Suzuki
Sonoko Suzuki ist die Klassenkameradin von Ran und hält von Conan und auch von Shinichi recht wenig. Sie ist die Tochter einer reichen Familie und lädt Ran immer mal wieder zu tollen Partys ein. Dabei ist sie natürlich nur auf süße Jungs aus. Wenn Conan sie mal als detektivisches Sprachrohr benutzt hat, ist sie der Meinung selbst den Fall gelöst zu haben, was Conan oft den Kragen rettet.
Detective Boys
Genta Kojima
Genta Kojima ist der draufgängerische Typ. Sobald die Detective Boys irgendwas spannendes planen ist er dabei. Durch sein enormes Gewicht bringt er die Detective Boys aber oft in Probleme, doch manchmal ist es auch nicht ganz unnütz.
Mitsuhiko Tsuburaya
Mitsuhiko Tsuburaya ist lieber etwas vorsichtiger und der naturwissenschaftliche Typ. Wenn er sich jedoch einmal von der Spannung eines kniffligen Rätsels angesprochen fühlt ist alle Angst verflogen. Seine Schlussfolgerungen sind nicht schlecht, aber Conan ist ihm natürlich überlegen. Er ist heimlich in Ayumi verliebt, was bisher nur Conan weiß.
Ayumi Yoshida
Ayumi Yoshida geht in die gleiche Klasse wie Conan. Sie gehört den Detective Boys, die ausser den beiden noch aus Genta und Mitsuhiko bestehen, an. Sie ist in den kleinen Conan total verliebt und schwärmt für ihn. Kein Wunder, dass Mitsuhiko und Genta manchmal nicht so gut auf Conan zu sprechen sind.
Polizei
Inspektor Jûzô Megure
Jûzô Megure ist örtlicher Inspektor in Tokio. Er hatte früher mit Kogoro Môri zusammengearbeitet als der noch im Dienst war, hielt aber nicht viel von ihm. Mit Shinichi hingegen kommt er gut klar und lässt sich von ihm auch gern unterstützen. Seinen Hut nimmt er übrigens niemals ab!
Wataru Takagi
Wataru Takagi ist der Assistent von Inspektor Megure. Seine detektivischen Fähigkeiten sind nicht schlecht, aber nicht ausgereift. Conans Ideen nimmt er sehr offen auf und überprüft sie gewissenhaft. Er ist ganz offensichtlich in Miwako Satô, eine Polizei-Kollegin, verliebt.
Miwako Satô
Miwako ist eine sehr engagierte Detektivin. Sie ist cleverer als Megure oder Takagi, und fügt Details schnell zusammen. Sie bemerkt schnell Conans und Ais Intelligenz und hört ihnen auch gerne zu. Anscheinend ist sie an Takagi interessiert, auch wenn es nicht immer danach aussieht.
Ninzaburo Shiratori
Inspektor Shiratori ist kein schlechter Detektiv, allerdings übersieht er manchmal stichhaltige Beweise, und seine Erklärungen sind nicht immer logisch. Er findet Conans Verhalten am Tatort äußerst verdächtig. Zudem versucht andauernd an Miwako ranzukommen.
Inspektor Yokomizo
Inspektor Yokomizo ist in der Präfektur Shizuoka tätig, nachdem er aus Saitama versetzt wurde. Er ist ein zuverlässiger Polizist, und steht allen Theorien ersteinmal skeptisch gegenüber. Von Kogoro allerdings ist er meist schnell überzeugt.
Yumi Miyamoto
Yumi ist Verkehrspolizistin in Tokio und kennt Takagi und Miwako Satô sehr gut. Sie versucht andauernd, die beiden zu verkuppeln, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Dabei geht sie oft auf eine freche Art vor. Während Miwako natürlich davon weiß und über Yumi oft versucht an Takagi ranzukommen, ist Takagi meißt ahnungslos, den Plänen der beiden ausgeliefert.
Yûsaku Kudô
Shinichis Vater ist ein berühmter Kriminalautor, und lebt zusammen mit Shinichis Mutter in den USA. Er ist der Erfinder des Barons der Nacht, und hat schon etliche Fälle niedergeschrieben, deswegen ist sein Talent im Fällelösen sehr ausgeprägt.
Yukiko Kudô
Yukiko ist die Mutter von Shinichi. Sie war früher als Yukiko Fujimine eine berühmte Schauspielerin in Japan, lebt jetzt allerdings mit Shinichis Vater in Los Angeles in den USA. Im Fälle lösen ist auch sie sehr begabt, aber mit Shinichis Vater scheint sie manchmal einfach nicht klarzukommen.
Schwarze Organisation
Gin und Vodka
Gin und Vodka sind die beiden Codenamen der Typen in Schwarz, die im Auftrag einer geheimnisvollen Organisation Shinichi das "Schrumpfgift" eingflößt haben. Conan ist ihnen immer wieder auf der Spur, doch ihre Identität bleibt ungewiß.
Wermut / Chris Vineyard
Wermut ist ein hohes Mitlglied der Organisation der Männer in Schwarz. Sie ist als Schauspielerin unter dem Namen Chris Vineyard bekannt. Jedoch kennt niemand ihre Verbindung zur Organisation. Sie hat einige Zeit lang in den USA gelebt will aber jetzt in Japan weiterarbeiten.
Tequila
Tequila war ein Mitglied der Schwarzen Organisation. Er wurde versehentlich durch eine Bombenexplosion getötet, als er mit einem Mitarbeiter einer Computer-Spielefirma ein Geschäft abwickeln wollte.
Pisco
Pisco war lang ein Mitglied in der Organisation, und kannte Ais Eltern und somit auch Ai selbst. Er fand Ais wahre Identität heraus, wurde jedoch kurz darauf von Gin umgebracht, weil er bei einem Mordauftrag enttarnt wurde.
Akemi Miyano
Sie ist die Schwester von Ai alias Shiho. Bevor sie von Gin ermordert wurde, musste sie für die Organisation Geld beschaffen. Conan kennt sie als Masami Hirota, ein Deckname, und traute ihr kurz bevor sie starb seine wahre Identität an.
Kir/Rena Mizunashi Dieser Chara. wurde in der dt. Version noch nicht vorgestellt.
Rena Mizunashi ist Nachrichtensprecherin bei Nichiuri TV. Allerdings birgt sie auch ein böses Geheimnis: Sie ist ein Mitglied der Schwarzen Organisation mit Codenamen Kir. Allerdings scheint sie noch nicht sehr lang dabei zu sein. Sie ist zögerlich in ihren Handlungen und scheint auch einige Bedenken deswegen zu haben. Bei einem Attentasversuch geriet sie in einen Unfall und wurde schwer verletzt. Nun liegt sie bewusstlos und unter Bewachung des FBI in einem Krankenhaus.
Chianti Dieser Chara. wurde in der dt. Version noch nicht vorgestellt.
Chianti ist eine Auftragskillerin der Schwarzen Organisation. Sie ist als Scharfschützin aktiv und hat ein merkwürdiges Tattoo um ihr Auge.
Korn Dieser Chara. wurde in der dt. Version noch nicht vorgestellt.
Korn ist genau wie Chianti ein Scharfschütze der Organisation, allerdings wirkt er sehr zurückhaltend und kalt. Er trägt eine merkwürdige Brille, so dass man seine Augen nicht sehen kann.
kein Foto
Atsushi Miyano Dieser Chara. wurde in der dt. Version noch nicht vorgestellt.
Atsushi Miyano ist Ai Haibara alias Shiho Miyanos Vater und Erfinder des Schrumpfgiftes APTX 4869. Er gehörte somit auch zur Schwarzen Organisation. Jedoch kam er zusammen mit seiner Frau Elena Miyano bei einem Unfall ums Leben. Shiho führte dann später die Arbeit ihres Vaters fort und entwickelte das Schrumpfgift weiter.
kein Foto
Elena Miyano Dieser Chara. wurde in der dt. Version noch nicht vorgestellt.
Elena Miyano ist die Mutter von Ai Haibara alias Shiho Miyano. Sie kommt aus England und gehörte ebenfalls zur Schwarzen Organisation. Allerdings starben sie und Shihos Vater Atsushi bei einem mysteriösen Unfall, als Shiho noch klein war.
Zubehör
Prof. Agasa entwickelte für Conan eine Fliege mit der man jede Stimme imitieren kann. Conan nutzt sie beispielsweise um mit der Stimme von Kogoro Mori Fälle aufzuklären, oder um Ran als Shinichi anzurufen.
Um die Fliege zu aktivieren dreht Conan die Wählscheibe auf der Fliege und wählt die jeweilige Person aus, die er imitieren will. Die Fliege kann auf jede beliebige Stimme angeglichen werden.
Folgende Stimmen wurden von Conan bereits imitiert:
Kogoro Mori
Shinichi Kudo
Inspektor Megure
Sonoko Suzuki
Professor Agasa
Heiji Hattori
Ayumi Yoshida
Inspektor Yamamura
Später verwendet Prof. Agasa für eine Spielwarenfirma (Tomy) die Idee und baut einen Stimmenverzerrer in einen Stift (Manga) bzw. eine Scheckkarte (Anime) ein. Zusätzlich verfügt er/sie auch noch über eine Aufnahmefunktion um kurze Diktate aufzunehmen und anschließend verzerrt oder normal wieder abzuspielen.
Prof. Agasa schenkt jedem Mitglied der Detective Boys eine(n) entsprechenden Stift/Scheckkarte.
Diese Uhr erhielt Conan von Prof. Agasa. Sie zeigt nicht nur die Uhrzeit an, sondern enthält auch kleine Pfeile mit einem Narkosemittel. Conan setzt den Narkosechronometer ein um Personen zu betäuben und anschliessend mit Hilfe des Stimmenimitators in seiner Fliege als diese Person die Kriminalfälle zu lösen. Meistens ist Kogoro Mori sein Opfer. Kogoro wird deswegen auch schon als Detektiv, der seine Fälle im Schlaf löst, bezeichnet.
Später, nachdem auch Ai in der Serie aufgetaucht ist, erhalten alle Mitglieder der Detective Boys eine Uhr mit eingebauter Taschenlampe. Auch Conan's Narkosechronometer wird von Prof. Agasa um eine entsprechende Funktion erweitert.
Conan erhielt die speziellen Schuss Schuhe von Prof. Agasa und benutzt sie um gefährlichen Situationen zu entgehen. Die sogenannten Powerkickboots erhöhen Conan's Kraft. Dadurch wird es ihm beispielweise möglich Türen einzutreten. Als ehemaliger Fussballspieler benutzt er sie auch häufig um einen Ball sehr präzise und mit viel Kraft zu schiessen. Auf diese Art und Weise hat er schon mehrere Ganoven ausgeknockt.
Als Shinichi zu Conan wird, setzt er sich eine Brille auf, um seine Identität zu verschleiern. Am Anfang nimmt er dazu die Brille seines Vaters und entfernt die Gläser, da sie für ihn als jemand der eigentlich keine Brille braucht, viel zu stark sind. So kann er verhindern, das Ran ihn sofort als jungen Shinichi erkennt. Später bekommt er von Prof. Agasa eine Spezialbrille mit einer Tracer-Funktion, mit der er einen Verdächtigen ausfindig machen kann, wenn dieser einen Sender trägt. Um die Brille zu aktivieren muss der Knopf am seitlichen Rahmen gedrückt werden. Der Radius beträgt 20 km.
Außerdem besitzt er noch eine zweite Brille von Prof. Agasa, mit deren Hilfe er Gespräche belauschen kann.
Dieses durch Sonnenenergie angetriebenes Skateboard von Conan war ein Geschenk von Prof. Agasa, was ihm hilft Verdächtige zu verfolgen. Auch wenn das Skateboard durch Sonnenenergie angetrieben wird, kann es eine erstaunliche Geschwindigkeit erreichen. Es kommt allerdings nur sehr selten zum Einsatz, da es leider etwas groß und unhandlich ist (es kann bis zu drei Kinder tragen) und Conan es nicht auf Verdacht überall mit hinnehmen will. Außerdem ist es auch auf Sonnenlicht angewiesen und funktioniert ohne nicht. Man sieht es trotzdem in jeder Folge und zwar im Vorspann.
Conan erhielt das Ohrring-Telefon von Prof. Agasa. Wenn Conan jemanden anrufen muss, aber kein Telefon erreichen kann, gebraucht er das Ohrring-Telefon. Es besitzt eine Tafel, um die Zahlen zu wählen und Kopfhörer zum hören und sprechen.
Die extrastarken Hosenträger von Prof. Agasa kann Conan benutzen um schwere Gegenstände zu heben. Wenn Conan die Hosenträger um zwei Gegenstände und den Knopf auf dem Riemen drückt, ziehen sich diese zusammen.
Das Lunchbox-Telefax ist ein Geschenk von Prof. Agasa an Conan. Auf der Außenseite sieht das Lunchbox-Telefax wie eine normal Lunchbox aus. Innerhalb der Box ist jedoch zusätzlich zu seiner Funktion als Lunchbox noch ein kabelloses Faxgerät verborgen. Conan benutzt es um unbemerkt Faxe zu empfangen und zu senden. Die Batterien halten etwa 10 Stunden. Danach müssen die Akkus wieder aufgeladen werden.
Prof. Agasa gab jedem Mitglied der Detective Boys ein Walkie-Talkie. Die Sprecher sind klein und können leicht getragen werden. Sie erlauben den Detective Boys untereinander zu kommunizieren. Das kann hilfreich sein, wenn sie einen Verdächtigen verfolgen und sich aufteilen müssen. Der Radius beträgt wie bei Conan's Brille 20 km.
What Time is it ?
Ich grüße .....
Mein Schatz Naschi, Stefan+Jenny, Julian, Rebecca und Denis, Jenny(kleene Sis)+Freund, Schlucki und Anna, Böhme & Broza, Meine Ma und Pa+ Markus u. Vanessa, Raimund, Angela, Pia und Lena,Meine Familie Mütterlicher Seits, Sandra(Kotzi), Andrea, Vanessa, Hugo, Danny, Chrissi und zu guter letzt meine ADIOZ Freunde Caro, Daniel, Mareike, Hübbi, Vanessa, Ulli, Jasmin, Jana,
Keine ist wie du
Sie war meine erste Liebe
sie war wunderschön
sie lächelte mich an
es war um mich geschehn
sie drang tief in meine Haut
dies Gefühl vergess ich nie
diese bittersüßen Schmerzen
keine andre ist wie sie
Keine ist wie Du
Keine ist wie Du
Es kam die Zeit
sie war allein
es mußte was passiern
ich fragte sie, was darfs denn sein
sie sagte tätowiern
sie drang tief in meine Haut
dies Gefühl vergess ich nie
diese bittersüßen Schmerzen
keine andre ist wie sie
Das Onkelz Gebet
Ich glaube an die Böhsen Onkelz,
an Stephan den Allmächtigen,
den Schöpfer der Heiligen Lieder
und an Kevin, Pe und Gonzo,
seine besten Freunde, unsere Idole.
Empfangen durch die Plattenfirma Rock-o-Rama,
geboren in einem Keller bei Hösbach.
Gehasst von der Presse,
verdammt von ihren Feinden,
vergöttert von ihren Fans,
angefangen am Rande der Hölle,
nach Jahren auferstanden zu Göttern,
aufgefahren in das Reich der Sieger.
Sie sitzen zur Rechten Gottes,
von dort werden sie kommen,
zu richten die Blinden und Tauben.
Ich glaube an die Böhsen Onkelz,
die Heiligen Lieder,
Gemeinschaft der Fans,
Vergebung der alten Zeiten,
Abrechnung mit den Medien
und Nichts ist für die Ewigkeit,
So soll es sein !